Skip to main content

Diese Seite wurde maschinell übersetzt.
Helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern! Beantworten Sie zwei Fragen

Zurück zur Ausgangssprache (English)

Über AMLA

AMLA Mission und Ziele

Die Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AMLA) ist eine dezentrale EU-Agentur, die die nationalen Behörden koordiniert, um die korrekte und kohärente Anwendung der EU-Vorschriften sicherzustellen.  

Ziel der EU-Behörde ist es, die Aufsicht über die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) in der EU umzugestalten und die Zusammenarbeit zwischen den zentralen Meldestellen (FIU) zu verbessern. 

 

AMLA-Einrichtungsschritte

Ein ehrgeiziges Legislativpaket zur Stärkung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT), das von der Europäischen Kommission im Juli 2021 vorgelegt wurde. Er wurde vom Parlament am 24. April 2024  gebilligt und vom Rat am 30. Mai 2024  angenommen.

Die  AMLA-Verordnung, die  AML-Verordnung und die  6. AML-Richtlinie wurden am 19. Juni 2024 im Amtsblatt veröffentlicht.

Die AMLA besteht seit dem 26. Juni 2024. 

Zeitleiste

  1. 1. Januar 2028

    Beginn der direkten Aufsicht, wobei die AMLA voll einsatzfähig ist

  2. Ende 2027

    AMLA-Mitarbeiter erreichen eine Reisekapazität von ca. 430

  3. Im Laufe des Jahres 2027

    40 Verpflichtete werden für die direkte Beaufsichtigung ausgewählt

  4. Im Jahr 2026

    Schrittweiser Ausbau des IT-Business-Service und Bewertung des künftigen IT-Bedarfs der AMLA

  5. Ende 2025

    Das Personal der AMLA liegt bei etwa 80; IT-Unterstützung für die Verwaltung der AMLA und die Übertragung der EuReCA-Datenbank werden in Betrieb genommen

  6. Sommer 2025

    Die AMLA nimmt den Betrieb auf und konsultiert einige Durchführungsbestimmungen. Ernennung des Exekutivdirektors der AMLA

  7. April bis Mai 2025

    Die Mitglieder des Vorstands der AMLA werden vom Rat ernannt.

  8. Erstes Quartal 2025

    AMLA eröffnet neues Büro in Frankfurt; AMLA und beginnt mit der Arbeit an einigen Maßnahmen der Ebene 2 & 3 und anderen politischen Projekten

  9. 16. Februar 2025

    Der Vorsitzende tritt sein Amt in der AMLA an

  10. 21. Januar 2025

    Bruna Szego wird vom Rat zur ersten Vorsitzenden der AMLA ernannt, sie wird die AMLA öffentlich und rechtlich vertreten

  11. 26. Juni 2024

    AMLA ist rechtskräftig gegründet

  12. 19. Juni 2024

    Die  AMLA-Verordnung wird im Amtsblatt veröffentlicht.

  13. 30. Mai 2024

    Annahme des Regelpakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) einschließlich der AMLA-Verordnung durch den Rat.

  14. 24. April 2024

    Das Europäische Parlament stimmt im Plenum über die Berichte über das Legislativpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ab